4.2 Fragen zur Habitats-spezifischen Wirtsabwehr im subepithelialen Gewebe und Exkurs zur Entzündung

Exkurs Akute Entzündung

Versuchen Sie, die Frage zu beantworten. Per Mausklick auf "Antwort" erhalten Sie die richtige Lösung. Wenn Sie danach auf das Antwortfeld klicken, verschwindet dieses wieder.

4.2.1 Angeborene Wirtsabwehr
Die Elemente der angeborenen Immunität sind sofort wirksam

Akute Entzündung (lokal)
wird später durch adaptive Immunabwehr verstärkt!

Welche Zellen „empfangen“ Parasiten, welche ins subepitheliale Gewebe vorgestossen sind? Antwort

Welche Phagozyten sind die ersten, welche aus dem Blut in den Infektionsherd einwandern? Antwort

Welche Effektormoleküle sind für die intrazelluläre Elimination von Parasiten in Phagozyten wichtig? Antwort

Welche Wirkungen kann das Komplementsystem auf Parasiten haben? Antwort

4.2.2 Adaptive Immunantwort
Diese ist in einem immunen Wirt so effizient, dass die Parasiten sich nicht etablieren können.

In den regionalen Lymphknoten werden Lymphozyten (B und T Zellen) durch einwandernde Antigen-präsentierende Zellen zur Differenzierung angeregt.

Nach einer Latenzzeit von ca. 5 Tagen setzt die Effektorphase der adaptiven Immunantwort ein. Was ist die Rolle von spezifischen Antikörpern (Ak)? Antwort

Welche Rolle spielen T-Helfer 1 Lymphozyten in Bezug auf die Entzündung? Antwort

Welche Rolle spielen T-Helfer 2 Lymphozyten in Bezug auf die Entzündung? Antwort

Welche Effektorzellen wirken gegen intrazelluläre Parasiten Antwort

Die hochkomplexen Entzündungsreaktionen vermögen in vielen Fällen eine Infektion zu verhindern. Bei einigen Infektionen machen diese Prozesse, die chronisch werden können Probleme. Kennen Sie ein Beispiel? Antwort