3.1.1 Anti-parasitäre Moleküle

Intrazelluläre, anti-parasitäre Moleküle (in Makrophagen und Neutrophilen Granulozyten)

Sauerstoffradikale (ROI)

Beim „oxidativen Burst“ werden reaktive Sauerstoffradikale (ROI: reactive oxygen intermediates) gebildet, welche Parasiten abtöten können. Es handelt sich dabei um Superoxid Anionen, freie Hydroxylreste, Sauerstoffsuperoxid u.a.

Stickoxid (NO)

Stickoxid ist ein parasitizides Gas, das von NO-Synthasen gebildet wird. Die induzierbare NO-Synthase (NOS2 oder iNOS) wird durch IFN-gamma speziell bei Makrophagen induziert. NO ist ein wichtiges Effektormolekül von Maus-Makrophagen. Beim Menschen wird seine Bedeutung diskutiert. Neuere Befunde haben iNOS bei epithelialen Makrophagen des Menschen nachgewiesen und seine Rolle gegen Tuberkelbazillen scheint wahrscheinlich.

Lysosomale Enzyme

Lysosomale Enzyme (Hydrolasen, Proteasen u.a.) in den so genannten Primärgranula, die mit dem Phagosom verschmelzen sind neben den obgenannten Mechanismen für den intrazellulären Abbau von Parasiten zuständig.

Lactoferrin

Lactoferrin, ein Eisen-bindendes Molekül ist in Sekundärgranula vorhanden. Es hat eine hohe Affinität zu Eisen. Der Wirt vermag so, den Parasiten das essentielle Eisen zu entziehen.

Anti-parasitäre Moleküle in Sekreten/Exkreten

Lysozym

Lysozym ist im Speichel und der Tränenflüssigkeit enthalten und greift bakterielle Zellwandstrukturen an.

Defensine

Defensine sind kationische Peptide mit anti-bakterieller Wirkung, die auf Schleimhäuten des Dünndarmes, der Atemwege und der Haut sezerniert werden.

Magensäure

Tiefer pH-Wert wirkt im Magen gegen viele Parasiten, sofern sie nicht durch eine „Schutzschicht“ (wie etwa eine Zystenwand bei Giardia) geschützt sind.

Mucine

Mucine sind Glykoproteine, welche die Adhärenz von Parasiten an das Darmepithel behindern können.

Surfactant-Proteine

Surfactant Proteine (auch Kollektine genannt) interagieren mit glykosilierten Oberflächenmolekülen auf Parasiten einerseits und mit Rezeptoren auf Phagozyten andrerseits. Sie sind wichtige Abwehrmoleküle der angeborenen Immunität z.B. in der Lunge.